top of page

Arbeitsweise

In unserem beruflichen Alltag stellen wir fest, dass es als entlastend erlebt wird, Symptome (z.B. Schulunlust bei Kindern, Paarkonflikte, persönliche Lebenskrisen etc.) nicht als menschliche Eigenschaften anzusehen, sondern im Kontext der jeweiligen persönlichen Beziehungsstruktur. Da im systemischen Sprachgebrauch immer wieder das Wort Kontext benutzt wird, lag es nahe, diesen Begriff auch in den Namen unserer Praxis mit einzubinden und durch die Buchstaben "aix" den Bezug zur Aachener Region herzustellen.

 

Uns ist es wichtig, Ihnen  bei der eigenständigen Bewältigung überfordernder und als anstrengend bewerteten Lebenssituationen fachliche Unterstützung zu geben. Dabei ist es unser Anliegen, möglichst lösungs- und ressourcenorientiert vorzugehen, um zeitnah und in möglichst wenigen Sitzungen an Ihr formuliertes Ziel zu gelangen.

Das Besondere an unserer Praxis für Paartherapie & Elterncoaching ist, dass Eltern, Paar- und Familiengespräche im Co-Beratungsteam, d.h. mit zwei Berater*innen stattfinden. Dies hat für Sie den Vorteil, dass dabei beide Geschlechter repräsentiert werden und wir Ihnen gleichzeitig vielfältigere Methoden anbieten können. 

Wir sind davon überzeugt, dass besonders die Arbeit im Co-Beratungsteam hoch wirksam ist, so dass wir uns entschieden haben, darauf in unserer Praxis unseren Schwerpunkt zu legen.

 

Wir unterliegen der Schweigepflicht. Sollte es einmal sinnvoll sein, andere Helfer*innen mit einzubeziehen (z.B. Psycholog*innen, Ärzt*innen oder Therapeut*innen), so tun wir das nie ohne Ihr schriftliches Einverständnis.

Unser Angebot richtet sich an Selbstzahler*innen.

In unserer Praxis findet keine Diagnostik oder die Behandlung von Krankheitssymptomen statt, vielmehr möchten wir Ihnen eine Hilfe zur Bewältigung von Krisensituationen anbieten. Ziel ist es, neue Perspektiven zu erlangen und Blockaden in ihrer Entwicklungsdynamik aufzulösen.

 

Unsere Arbeitsweise: Über mich
bottom of page